Entmystifizierung Ihres Sehvermögens: So lesen Sie Ihr Brillenrezept

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie schon einmal auf Ihr Brillenrezept geschaut und sich in einem Meer aus Buchstaben und Zahlen verloren gefühlt? Damit sind Sie nicht allein! Das Verstehen Ihres Brillenrezepts kann zunächst schwierig erscheinen, ist aber einfacher, als Sie vielleicht denken. In diesem Leitfaden werden wir jeden Teil Ihres Rezepts aufschlüsseln, damit Sie sicher sein können, was alles bedeutet.
Augenrezept lesen

Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf Ihrem Brillenrezept?

Wenn Sie Ihr Augenrezept erhalten, ist es voller Abkürzungen und Zahlen. Aber was Außendurchmesser, Betriebssystem, und was bedeuten all diese anderen Begriffe eigentlich?

Die Abkürzungen entschlüsseln

  • Außendurchmesser: Dies steht für oculus dexter, was lateinisch ist und „rechtes Auge“ bedeutet.

  • Betriebssystem: Dies steht für finsteres Oculus, was „linkes Auge“ bedeutet.

  • Organisationseinheit: Gelegentlich sehen Sie Organisationseinheit, was bedeutet Gebärmutteraugeoder „beide Augen“.

Diese Abkürzungen geben an, für welches Auge jeder Teil des Rezepts bestimmt ist.

SPH, CYL und AXIS in Ihrer Brillenverordnung verstehen

Nachdem Sie nun wissen, welches Auge welches ist, tauchen wir in das Herz des Rezepts ein: die Zahlen, die Ihre Sehkraft korrigieren.

Was ist SPH?

  • SPH (Kugel): Diese Zahl gibt die zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit erforderliche Linsenstärke an.

    • A Minus (-) Zeichen bedeutet, dass Sie kurzsichtig (aus der Nähe sieht man besser).

    • A Plus (+) Zeichen bedeutet, dass Sie weitsichtig (in der Ferne sieht man besser).

Was ist CYL?

  • CYL (Zylinder): Zeigt die zur Korrektur erforderliche Linsenstärke Astigmatismus.

    • Wenn hier keine Zahl steht, bedeutet das, dass Sie keinen Astigmatismus haben oder dieser nur sehr gering ist.

Was ist AXIS?

  • ACHSE: Diese Zahl geht Hand in Hand mit CYL. Sie gibt den Winkel an, in dem die Astigmatismuskorrektur in der Linse erfolgen soll.

    • Es reicht von 1 bis 180 Grad.

Was ist Astigmatismus und wie beeinträchtigt er Ihr Sehvermögen?

Astigmatismus ist eine häufige Augenerkrankung, die aufgrund einer unregelmäßig geformten Hornhaut oder Linse zu verschwommenem Sehen führt.

Wie Astigmatismus korrigiert wird

  • Zylinder (CYL): Korrigiert den Krümmungsunterschied.

  • Achse: Passt die Linsenkorrektur an die unregelmäßige Form Ihres Auges an.

Mit dem richtigen Linsenverordnung, Astigmatismus kann leicht korrigiert werden, sodass Sie klar sehen können.

Kurzsichtigkeit vs. Weitsichtigkeit: Sehkorrekturen verstehen

Kurzsichtigkeit (Myopie)

  • Sie sehen nahe Objekte klar, aber entfernte Objekte sind verschwommen.

  • SPH wird eine Minus (-) Zeichen.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

  • Sie sehen entfernte Objekte klar, aber nahe Objekte sind verschwommen.

  • SPH wird eine Plus (+) Zeichen.

Wenn Ihr Augenarzt weiß, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind, kann er die richtige Sehkorrektur.

Die Rolle des Prismas bei der Sehkorrektur

Manchmal enthält ein Rezept eine Prisma Korrektur.

Was ist Prismenkorrektur?

  • Es hilft bei der Korrektur Doppeltsehen oder Augenausrichtung Probleme.

  • Gemessen in Prismendioptrien (Δ).

Wann wird Prism verwendet?

  • Bedingungen wie Strabismus oder andere Ausrichtungsprobleme.

  • Es ist weniger verbreitet, aber wichtig für diejenigen, die es brauchen.

Kontaktlinsenverordnung vs. Brillenverordnung: Was ist der Unterschied?

Sie denken vielleicht, dass Ihre Brillenverordnung auch für Kontaktlinsen geeignet ist, aber das ist nicht dasselbe.

Wichtige Unterschiede

  • Anpassung von Kontaktlinsen: Kontaktlinsen sitzen direkt auf Ihrem Auge, daher unterscheiden sich die Maße.

  • Weitere Informationen: Kontaktrezepte umfassen Basiskurve Und Durchmesser.

  • Linsenmaterial: Die Art des Kontaktlinsenmaterials kann sich auf Passform und Tragekomfort auswirken.

Besorgen Sie sich immer ein separates Kontaktlinsenverordnung von Ihrem Augenarzt.

So lesen Sie ein Kontaktlinsenrezept

Wie bei Brillen gibt es auch für Kontaktlinsenrezepte eigene Bedingungen.

Wichtige Begriffe

  • Basiskurve (BC): Die hintere Krümmung der Kontaktlinse.

  • Durchmesser (DIA): Die Breite der Linse von Rand zu Rand.

  • Objektivmarke: Es werden bestimmte Marken verschrieben, da unterschiedliche Materialien unterschiedlich passen.

Wenn Sie diese Aspekte kennen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kontaktlinsen gut sitzen und bequem sind.

Rezeptänderung

Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Rezeptänderung benötigen

Ihr Sehvermögen kann sich mit der Zeit verändern. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es Zeit für eine neue Augenuntersuchung sein könnte:

  • Verschwommenes Sehen: Schwierigkeiten beim Fokussieren auf Objekte.

  • Kopfschmerzen: Besonders nach dem Lesen oder der Zeit vor dem Bildschirm.

  • Schielen: Muss schielen, um klar zu sehen.

  • Überanstrengung der Augen: Müde Augen nach Sehaufgaben.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen dabei, Ihre Sehstärke auf dem neuesten Stand.

Häufig gestellte Fragen zu Augenrezepten

Kann ich mein Brillenrezept für Kontaktlinsen verwenden?

Nein, Sie brauchen eine bestimmte Kontaktlinsenanpassung um ein Kontaktlinsenrezept zu bekommen.

Was bedeutet eine hohe SPH-Zahl?

Eine höhere SPH-Zahl (positiv oder negativ) weist auf eine stärkere Linsenverordnung ist für klares Sehen erforderlich.

Warum habe ich für jedes Auge unterschiedliche Sehstärken?

Es ist üblich, dass jedes Auge unterschiedliche Sehbedürfnisse hat, daher können die Sehstärken zwischen den richtigen (Außendurchmesser) und links (Betriebssystem) Augen.

Beispiel einer Sehstärkentabelle

Das Verstehen eines Beispiels kann die Dinge klarer machen.

Auge SPH ZYL. ACHSE PRISMA AD -2,00 -0,50 90 0 OS -1,50 -0,25 80 0

  • OD (rechtes Auge): Kurzsichtig mit leichtem Astigmatismus.

  • OS (linkes Auge): Etwas weniger kurzsichtig, auch mit leichtem Astigmatismus.

Wie verbessern Buchstaben und Zahlen mein Sehvermögen?

Jede Zahl und Abkürzung auf Ihrem Rezept hilft dem Optiker dabei, auf Ihre Augen abgestimmte Linsen herzustellen.

  • Scharfe Sicht: Korrigiert Unschärfe.

  • Komfort: Reduziert die Belastung der Augen.

  • Augengesundheit: Die richtigen Linsen können einer Verschlechterung der Sehprobleme vorbeugen.

Brille oder Kontaktlinsen: Was ist das Richtige für Sie?

Die Wahl zwischen Brille oder Kontaktlinsen hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Lebensstil ab.

Gläser

  • Pro: Einfach zu bedienen, stilvoll, kein direkter Augenkontakt.

  • Nachteile: Kann bei körperlichen Aktivitäten unbequem sein.

Kontaktlinsen

  • Pro: Ideal für den Sport, da keine Rahmen die Sicht behindern.

  • Nachteile: Erfordert sorgfältige Reinigung, mögliches Unbehagen.

Lassen Sie sich von Ihrem Augenarzt beraten, was für Sie am besten ist.

Besprechen Sie mit Ihrem Augenarzt

Abschließend

Wenn Sie Ihre Sehstärke kennen, können Sie fundierte Entscheidungen bezüglich Ihrer Augenpflege treffen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Sehbedürfnisse selbstbewusst mit Ihrem Augenarzt und Optiker besprechen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Außendurchmesser Und Betriebssystem beziehen sich auf Ihr rechtes und linkes Auge.

  • SPH, ZYLINDER, Und ACHSE sind für die Korrektur von Sehproblemen unerlässlich.

  • Astigmatismus wird mit CYL- und AXIS-Werten korrigiert.

  • Prisma wird bei bestimmten Problemen mit der Augenausrichtung verwendet.

  • Kontaktlinsenverordnung unterscheiden sich von Brillenverordnungen.

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen stellen sicher, dass Ihr Rezept aktuell ist.

  • Wenn Sie Ihr Rezept verstehen, können Sie die Gesundheit Ihrer Augen besser kontrollieren.


Denken Sie daran, dass Ihre Augen einzigartig sind und Ihre Sehstärke ebenfalls. Zögern Sie nicht, Ihren Augenarzt zu fragen, wenn Sie Fragen zu Ihrer Sehkraft haben. Klares Sehen ist wichtig und jetzt sind Sie einen Schritt näher daran zu verstehen, wie Ihre Brille oder Kontaktlinsen dies ermöglichen!

Kommentare

Brille

Kundenspezifische Hüllen

Der Blog

Sonnenbrillen zum Laufen

Sollten Sie beim Laufen eine Sonnenbrille tragen? Wir stellen die beste Laufbrille für ein überragendes Lauferlebnis vor

Laufbrillen sind für Läufer ein unverzichtbares Ausrüstungsstück. Dieser Artikel untersucht, warum Laufsonnenbrillen unverzichtbar sind, hebt die Vorteile polarisierter Sonnenbrillen hervor und hilft Ihnen, die beste Laufsonnenbrille auszuwählen, um Ihre Augen zu schützen und Ihr Lauferlebnis zu verbessern. Wir behandeln alles von UV-Strahlen bis hin zu Komfort und Leistung, damit Sie für jeden Lauf die richtige Sonnenbrille finden. Machen Sie sich bereit zu erfahren, wie man Sonnenbrillen trägt und warum Läufer Sonnenbrillen brauchen!

Mehr lesen "
Sonnenbrillen, die schwimmen

Entdecken Sie die Magie schwimmender Sonnenbrillen: Sonnenbrillen, die schwimmen!

Haben Sie Ihre Sonnenbrille schon einmal ins Wasser fallen lassen und sie in die Tiefe sinken sehen? Verabschieden Sie sich von verlorenen Brillen! Schwimmende Sonnenbrillen sind die Rettung. Sie schwimmen nicht nur im Wasser, sondern bieten auch erstklassigen UV-Schutz und Stil. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese innovativen Sonnenbrillen wissen müssen und warum sie jeden Cent wert sind.

Mehr lesen "
Titanbrille

Titanium Glasses: The Most Durable Eyewear Frame

Read on for all the benefits of investing in a pair of eyeglasses that do more than make you see but instead also last. Due to their incredible durability and sleek design, titanium glasses have become a game-changer in the eyewear industry. This article breaks down what you need to know when wearing (and/or choosing) titanium eyeglass frames, the pros of titanium, and whether it might be your next pair of glasses.

Mehr lesen "

Kontaktdaten von Rhaegal

Große Dinge im Geschäftsleben werden nie von einer Person allein erreicht. Sie werden von einem Team erreicht. Wir haben diese dynamische Gruppe von Menschen
Nach oben scrollen

Sprechen Sie mit unserem Leiter

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitten Sie unseren Manager um Hilfe!

Sprechen Sie mit unserem Leiter

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitten Sie unseren Manager um Hilfe!