Ihr Sehtestergebnis verstehen: Was bedeuten die Zahlen?

Inhaltsverzeichnis

Ihr Sehtestergebnis verstehen: Was bedeuten die Zahlen?

Haben Sie sich schon einmal Ihr Brillenrezept angeschaut und sich gefragt, was all diese Zahlen und Begriffe bedeuten? Das Verständnis Ihres Brillenrezepts ist der Schlüssel zur Kontrolle Ihrer Augengesundheit und zur Sicherstellung, dass Sie die richtige Brille oder Kontaktlinsen haben.

Dieser Artikel erläutert die Grundlagen von Brillenrezepten, erklärt häufige Sehprobleme wie Kurzsichtigkeit und Astigmatismus und führt Sie durch das Lesen und Interpretieren Ihres Rezepts. Egal, ob Sie zum ersten Mal Brillen tragen oder einfach nur neugierig sind, lesen Sie weiter, um Ihr Augenrezept zu entmystifizieren.

Was ist ein Augenrezept?

Ein Augenrezept ist eine schriftliche Anweisung eines Augenarztes, in der die Art der Linsen angegeben ist, die Sie zur Korrektur Ihrer Sehkraft benötigen. Sie enthält Zahlen und Abkürzungen, die die Stärke der Linsen angeben, die Sie benötigen, um scharf sehen zu können.

Augenverordnung

Bestandteile einer Verschreibung

Ihr Brillenrezept umfasst normalerweise:

  • Kugel (SPH): Zeigt Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit an.

  • Zylinder (CYL): Misst Astigmatismus.

  • Achse: Bezeichnet die Ausrichtung der Astigmatismuskorrektur.

  • Hinzufügen: Zusätzliche Vergrößerungsleistung zum Lesen oder für Bifokalbrillen.

Diese Begriffe mögen komplex erscheinen, aber sie sind für die Herstellung von Linsen, die Ihren individuellen Sehbedürfnissen entsprechen, von wesentlicher Bedeutung.

So lesen Sie ein Brillenrezept

Das Lesen einer Brillenverordnung kann sich wie das Entschlüsseln eines Geheimcodes anfühlen, aber es ist einfacher, als es aussieht.

Aufschlüsselung des Rezepts

  1. OD und OS: Lateinische Abkürzungen für rechtes Auge (oculus dexter) und linkes Auge (oculus sinister).

  2. Zahlen in der Kugel (SPH): Eine negative Zahl bedeutet Kurzsichtigkeit (Myopie) und eine positive Zahl weist auf Weitsichtigkeit (Hyperopie) hin.

  3. Zylinder und Achse: Wenn diese vorhanden sind, korrigieren sie den Astigmatismus. Der Zylinder misst den Grad und die Achse zeigt den Linsenmeridian an.

Wenn Sie diese Elemente verstehen, können Sie eine Brillenverordnung sicher lesen.

Augenverordnung

Die Zahlen auf Ihrer Sehstärke verstehen

Die Zahlen in Ihrem Sehstärke stellen die benötigte Linsenstärke dar.

Was bedeuten die Zahlen?

  • Kugel (SPH): Gibt an, wie stark Ihre Linsen sein müssen. Beispielsweise bedeutet -2,00, dass Sie kurzsichtig sind und Linsen zur Korrektur der Kurzsichtigkeit benötigen.

  • Zylinder und Achse: Korrigieren Sie Astigmatismus. Ein CYL von -1,00 und eine AXIS von 180 bedeuten, dass Ihr Astigmatismus entlang des 180-Grad-Meridians korrigiert ist.

Diese Zahlen sind für die Herstellung von Linsen, die Ihre Sehkraft effektiv verbessern, von entscheidender Bedeutung.

Was bedeuten die Begriffe Myopie und Kurzsichtigkeit?

Kurzsichtigkeitoder Kurzsichtigkeit ist eine häufige Sehstörung.

Myopie verstehen

  • Definition: Schwierigkeiten, weit entfernte Objekte klar zu sehen.

  • Ursache: Die Form des Auges führt dazu, dass sich die Lichtstrahlen vor der Netzhaut bündeln.

  • Korrektur: Negative Sphäre-Linsen in Ihrem Rezept.

Durch das Erkennen von Kurzsichtigkeit können Sie besser verstehen, warum Ihre Sehstärke bestimmte Zahlen enthält.

Astigmatismus: Was ist das und wie beeinträchtigt es Ihr Sehvermögen?

Astigmatismus ist ein weiteres häufiges Sehproblem, das sich darauf auswirkt, wie Sie nahe und ferne Objekte sehen.

Astigmatismus erforschen

  • Definition: Ein Brechungsfehler, der durch eine unregelmäßig geformte Hornhaut oder Linse verursacht wird.

  • Symptome: Verschwommenes oder verzerrtes Sehen auf alle Entfernungen.

  • Korrektur: Zylinder- und Achsennummern in Ihrem Rezept.

Wenn Ihre Sehstärke Zylinder- und Achsenwerte enthält, bedeutet dies, dass Sie einen Astigmatismus korrigieren.

Wie schlecht ist meine Sehschwäche?

Sie fragen sich vielleicht: „Wie schlecht ist meine Sehschwäche?” Wenn Sie den Schweregrad Ihrer Sehschwäche kennen, können Sie besser einschätzen, welche Sehbedürfnisse Sie haben.

Interpretation der Rezeptstärke

  • Leichte Myopie: -0,25 bis -3,00 Dioptrien.

  • Mäßige Kurzsichtigkeit: -3,25 bis -6,00 Dioptrien.

  • Starke Kurzsichtigkeit: Größer als -6,00 Dioptrien.

Je höher die Zahl (in absoluten Zahlen), desto stärker müssen Ihre Linsen sein.

Wann gilt eine Sehschwäche rechtlich als blind?

Sein gesetzlich blind ist eine spezifische Klassifizierung des Sehvermögens.

Definition von Rechtsblindheit

  • Sehschärfe: 20/200 Sehkraft oder schlechter im besseren Auge mit bester Korrektur.

  • Blickfeld: Einschränkung des peripheren Sehens.

Wenn Ihre Sehschwäche sehr stark ist, nähern Sie sich möglicherweise der Grenze zur gesetzlichen Blindheit. Um dies zu klären, sollten Sie sich jedoch am besten an Ihren Augenarzt wenden.

Brillen vs. Kontaktlinsen: Was ist der Unterschied bei den Sehstärken?

Während Brillenverordnung Und Kontaktlinsenverordnung mögen ähnlich erscheinen, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede.

Wichtige Unterschiede

  • Maße: Zu den Kontaktlinsenverordnungen zählen die Basiskrümmung und der Durchmesser.

  • Linsenstärke: Kann aufgrund der Nähe der Linsen zum Auge leicht variieren.

  • Weitere Informationen: Kontaktlinsen müssen angepasst werden, daher enthält das Rezept weitere Einzelheiten.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie die richtige Sehstärke für Ihre Brille oder Kontaktlinsen haben.

Wann sollte sich Ihr Rezept ändern?

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, denn Ihre Rezept kann sich ändern im Laufe der Zeit.

Anzeichen dafür, dass Sie ein Update benötigen

  • Verschwommenes Sehen: Schwierigkeiten, auf Objekte zu fokussieren.

  • Überanstrengung der Augen: Häufige Kopfschmerzen oder müde Augen.

  • Veränderte Sehbedürfnisse: Schwierigkeiten beim Lesen oder Sehen auf bestimmte Entfernungen.

Augenärzte empfehlen, Ihre Augen jährlich oder nach Anweisung untersuchen zu lassen, um Ihr Sehvermögen auf dem neuesten Stand zu halten.

Benötigen Sie Gleitsichtgläser?

Wenn Sie älter werden, hören Sie vielleicht von Gleitsichtgläser.

Gleitsichtgläser verstehen

  • Zweck: Korrigiert Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Presbyopie (altersbedingte Leseschwäche) mit nur einer Linse.

  • Nutzen: Keine sichtbaren Linien wie bei Bifokalgläsern, dadurch nahtloser Übergang zwischen verschiedenen Entfernungen.

  • Rücksichtnahme: Ideal, wenn Sie mehrere Sehstärken in einer Linse benötigen.

Fragen Sie Ihren Augenarzt, ob Gleitsichtgläser für Sie geeignet sind.

Augenuntersuchung: Der erste Schritt zu besserem Sehen

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für die Erhaltung einer guten Sehkraft von entscheidender Bedeutung.

Bedeutung von Augenuntersuchungen

  • Änderungen erkennen: Beobachten Sie Veränderungen Ihrer Sehkraft oder Augengesundheit.

  • Rezept aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Brillen- oder Kontaktlinsenrezept korrekt ist.

  • Allgemeine Gesundheit: Einige Gesundheitszustände werden zunächst durch eine Augenuntersuchung erkannt.

Durch die Vereinbarung regelmäßiger Termine bleiben Ihre Sehkraft und Ihre Augen gesund.

Augenverordnung

Zusammenfassung: Wichtige Erkenntnisse zu Brillenrezepten

  • Verstehen Sie Ihr Rezept: Das Wissen um die Bedeutung der Zahlen und Begriffe gibt Ihnen Handlungsfreiheit.

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Halten Sie Ihr Rezept aktuell und kontrollieren Sie Ihre Augengesundheit.

  • Konsultieren Sie Fachleute: Besprechen Sie Bedenken und Optionen immer mit Ihrem Augenarzt.

Wenn Sie informiert sind, können Sie bessere Entscheidungen bezüglich Ihrer Augengesundheit und Ihrer Sehkorrekturmöglichkeiten treffen.

Kommentare

Brille

Kundenspezifische Hüllen

Der Blog

Verkratzte Linsen reparieren

So entfernen Sie Kratzer von Ihrer Brille: 10 einfache Möglichkeiten, zerkratzte Gläser zu reparieren

Verkratzte Brillengläser können wirklich ärgerlich sein, da sie Ihre Sicht beeinträchtigen und alltägliche Aktivitäten erschweren. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Sie Kratzer auf Ihrer Brille loswerden, sind Sie hier richtig! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verkratzte Brillengläser zu Hause einfach und effektiv reparieren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Brillengläser wiederherstellen und zukünftigen Kratzern vorbeugen können.

Mehr lesen "

Kontaktdaten von Rhaegal

Große Dinge im Geschäftsleben werden nie von einer Person allein erreicht. Sie werden von einem Team erreicht. Wir haben diese dynamische Gruppe von Menschen
Nach oben scrollen

Sprechen Sie mit unserem Leiter

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitten Sie unseren Manager um Hilfe!

Sprechen Sie mit unserem Leiter

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitten Sie unseren Manager um Hilfe!